MGV "Maifeldgruß" 1923 Mertloch e.V.

Männerchor "Maifeldgruß" und Frauenchor "Cantabile"


Der Chor probt in folgendem Rhythmus 

in der Grundschule St. Martin Mertloch:


In geraden Wochen gemischte Probe ab 19:30 Uhr,

in ungeraden Wochen ab 19:00 Uhr Männer und ab 19:45 Uhr Frauen.


Es gilt auch weiterhin: Neueinsteiger sind herzlich willkommen!



Einladung zur Jahreshauptversammlung


Die nächste Jahreshauptversammlung des MGV "Maifeldgruß" 1923 Mertloch e.V. findet am 16.06.2023 um 19:30 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule St. Martin statt. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.






Stimmbildung mit Startenor


Johannes Kalpers und Jürgen Rieser

Mit höchster Konzentration und Enthusiasmus nahmen am 03.06.2023 insgesamt 27 Sängerinnen unseres Frauenchores Cantabile an der Stimmbildung mit Startenor Johannes Kalpers in den Räumlichkeiten der Grundschule St. Martin in Mertloch teil. Von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr wurde gemeinsam am Klang und den Harmonien bereits einstudierter Stücke gearbeitet. "Der Vorteil bei so einem Stimmtraining ist, dass man konzentrierter arbeiten kann. 95% dessen was hier ausgebildet wird macht auch der Chorleiter, aber als professioneller Sänger, der von außen kommt, geht man mit frischen Ohren heran, ähnlich wie ein Klavierstimmer," so Johannes Kalpers im Pausengespräch. "Als professioneller Sänger nehme ich eine andere Perspektive als der Chorleiter ein und kann natürlich Tipps geben, wie gewisse Hürden zu nehmen sind. Außerdem beginnt es auch mehr Freude zu machen, wenn man besser wird. Golf macht ja auch keinen Spaß, wenn man jeden Ball verschlägt," scherzt Kalpers. Zusätzlich unterstreicht er aber auch das Besondere am Chorgesang: "Im Chor macht man etwas zusammen, es ist wie man aufeinander hört, zur gleichen Zeit einsetzt und dann kann man auch die Präzision genießen. Training und Technik gehören natürlich dazu."


Gemeinschaft gehört dazu!

Diese Präzision und Professionalität beeindruckte auch die Teilnehmerinnen, die "ausgepowert" aber auch zufrieden mit ihrer Leistung noch gemeinsam zusammen saßen und die Gemeinschaft pflegten. "Wir haben viel gelernt und es hat uns wirklich weiter gebracht," fasst Susanne Wetzstein, Grundschullehrerin, zusammen. "Es gab viele kleine Tipps, die viel gebracht haben. Seine lockere Art aber auch die hohe Konzentration waren sehr motivierend. Johannes Kalpers konnte auch auf die Leute eingehen und hat einfach alles gehört," so Susanne Wetzstein weiter.


Auch Chorleiter Jürgen Rieser, der bereits seit über 8 Jahren mit Johannes Kalpers zusammenarbeitet und bei seinen Chören verschiedene Stimmbildungen durchführte, zeigte sich äußerst zufrieden. "Der Chor hat gut und konzentriert mitgearbeitet. Es hat Spaß gemacht! Es war anstrengend aber auch zielführend. Wir haben einen geschlosseneren, saubereren Klang und gute Harmonien erreicht. Da müssen wir jetzt dran bleiben. Ich bin sehr, sehr zufrieden" 

In seinem Element - Johannes Kalpers begeistert die Teilnehmerinnen


Für die Mitglieder des MGV Maifeldgruß Mertloch e.V. , hier der Frauenchor Cantabile, war es nicht die erste Stimmbildung. Wer sein Hobby mit einer gewissen Ernsthaftigkeit und Anspruch betreiben will, der kann durch solche Weiterbildungen, die vom Verein organisiert werden, dazu lernen und sich verbessern. Wie immer gilt auch hier, jeder kann einsteigen und Neueinsteiger sind willkommen. Denn es ist, wie Johannes Kalpers im Pausengespräch erklärte. "Es ist nicht wie im Musikverein, wo man erst ein Instrument lernen muss, jeder kann mitsingen!"


(BS) 

Good News zu Pfingsten!

 

 

Pfarrer Andreas Kern leitete den sehr gut besuchten Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag 2023 bei strahlendem Frühsommerwetter im Park hinter der St. Gangolf-Kirche in Mertloch. Bei der Einleitung des Gottesdienstes gratulierte er auch dem MGV Maifeldgruß 1923 e.V. zu seinem 100. Geburtstag.

 

Pfingsten symbolisiert die Entstehung der Kirche und Kirche bedeutet auch Gemeinschaft hier vor Ort, in die jeder sich mit seinen Talenten einbringen kann. Es war daher äußerst passend, dass der MGV Maifeldgruß 1923 e.V. nicht nur mit seinem Auftritt den Gottesdienst bereicherte, sondern auch gemeinsam mit der Gemeinde in die Kirchenlieder mit einstimmte und den Gesang spürbar verstärkte.

Als gemischter Chor MGV Maifeldgruß 1923 e.V. trug dieser im Gottesdienst die Lieder "Halleluja von Teze", "Good News" und "Wurzeln tief im Boden" vor. Der Frauenchor Cantabile präsentierte "Vater unser" von Hanne Haller.
Eva Müller-Irrek, Mitglied im Pfarrgemeinderat Maifeld, zeigte sich begeistert von der Auswahl der Lieder. "Ich fand sie sehr passend. Das Gefühl, fest auf dem Boden zu stehen und den Glauben wachsen zu lassen, wurde durch das Lied 'Wurzeln tief im Boden' wunderbar ausgedrückt."

 

 

MGV Maifeldgruß 1923 e.V. während der Pfingstmesse


Pfingsten verkündet auch die Frohe Botschaft und den Ursprung der Kirche. Für alle Christen ist Pfingsten also auch eine gute Nachricht – Good News, die vom Chor mit großer Lebensfreude in einem Spiritual mitreißend vorgetragen wurde.


Zum Abschluss des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Kern beim MGV Maifeldgruß 1923 e.V. für die Unterstützung, bevor die Totenehrung unter Mitwirkung des Chores und des Spielmannszuges Mertloch stattfand.
Beim traditionellen Frühshoppen im Anschluss sorgte die freiwillige Feuerwehr Mertloch dafür, dass alle Anwesenden ihren Durst löschen konnten und die Dorfgemeinschaft pflegten. Viele Besucher äußerten sich dabei in Gesprächen im Anschluss noch sehr zufrieden über den Gottesdienst und waren überrascht von der Stärke des Chores beim Auftritt, so Bernhard Weinand, Notenarchivar und tatkräftiger Unterstützer der Gesamtveranstaltung.

 

(BS)

 

Verstärkung zum Jubiläumsjahr!


100 Jahre und kein bisschen leise!! Getreu diesen Mottos will der MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V. das Jubiläumsjahr begehen. Dazu wird der Chor bei folgenden Gelegenheiten mit einem breiten Repertoire von klassischen Liedern über Evergreens bis hin zu aktuellen Hits öffentlich auftreten:

1. Kirmesmesse zu Pfingsten in Mertloch am 29.05.2023

2. Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre MGV am 15.07.2023

3. Konzert der Maifeldchöre (Termin folgt)

4. Messe zum 1. Advent in Mertloch am 02.12.2023


Schwerpunkt im Sommer ist natürlich das Jubiläum, dass der MGV mit befreundeten Chören gemeinsam in der Grundschule St. Martin begehen will. Wir dürfen uns aber auch über einen Auftritt der Band "Seite an Saite" am Abend freuen, den wir dann gemeinsam mit allen Freunden des Chores genießen wollen. Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt werden.  

Da es da noch viel für uns zu tun gibt freut sich der Chor besonders über seine Neuzugänge und Wiedereinsteiger! Nach Ende der COVID-Pandemie unternahm der Chor zahlreiche Werbemaßnahmen, um wieder Mitglieder zu gewinnen, "...denn mit 100 soll ja noch lange nicht Schluss sein!" so der 1. Vorsitzende Gerd Hendges. 

Über Soziale Medien, durch persönliche Ansprache und natürlich auch durch unsere Konzerte konnten an die 15 neue Mitglieder als Verstärkung gewonnen werden. "Mir hat das Adventskonzert sehr gut gefallen!" so Neuzugang Christine Wiegmann über Ihren Eintritt in den Chor. "Ich mache mit Freunden gerne gemeinsam Musik und im Chor zu singen ist immer wie ein Konzert. Das gibt mir auch viel, zusammen mit den tollen Leuten hier."  Angelika Fuhrmann pflichtet bei: "Es ist schön, gemeinsam zu singen und ich singe einfach gerne, früher z.B. schon in der Kirche oder unter der Dusche (lacht)." Und da sind sich alle Mitglieder im Chor einig: Im Chor zu singen ist halt einfach mehr, als nur allein zu singen. Neben dem musikalischen Erlebnis gehört ja auch die Geselligkeit dazu. "Es ist natürlich auch schön, nach einer Probe gemeinsam noch etwas zusammen zu sitzen und zu klönen." unterstreicht Wiedereinsteiger Ulli Blatt.


Der Chorleiter mit den Neuzugängen und Wiedereinsteigern:

hinten: Martin Möbus, Margareta Fuchs-Kröll, Astrid Freund, Alexandra Cruse, Angelika Fuhrmann, Ursula Dohr, Bärbel Möller, Sylvia Heuser,

vorne: Jürgen Rieser (Chorleiter), Ulrich Blatt, Christina Wiegmann,

nicht auf dem Bild: Ulrike Gerharz, Irene Luy, Eva Zimmermann, Anna Mai, Regina Pelzer.


Singen ist für viele eine schöne Freizeitbeschäftigung und Hobby. Singen im Chor ist zudem eine hervorragende Gelegenheit unter die Leute zu kommen, was gerade nach der Pandemie für viele ein großes Bedürfnis war. Wer jetzt neugierig geworden ist und mit einsteigen möchte, ist herzlich willkommen. Über das Kontaktformular der Webseite oder einfach unsere Telefonnummer anrufen und los geht es. 

Runter von der Couch und rein in den Chor!


(BS)


OSTERN 2023






Stimmungsvoller Auftakt in die Weihnachtszeit

 

Wie angekündigt veranstaltete der Förderverein "St. Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V." am 27.11.22 ein Konzert zum ersten Advent in der St. Gangolf Kirche.  Nach festlicher Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Preiss und dem Bürgermeister Matthias Dahmen, wurde zur Einstimmung erst gemeinsam mit der Gemeinde gesungen, bevor der Kindergarten mit seinen drei Liedern die Besucher begeisterte. 

Nach einer kurzen Lesung trat der Frauenchor Cantabile auf und setzte mit "Bajuschki Baju" gefolgt von "Maria durch ein Dornwald ging" und "In der Nacht erklingt ein Lied" einen weiteren Höhepunkt. Im Anschluß an die Lesung der Weihnachtsgeschichte traten die Männer hinzu und sangen gemeinsam mit den Frauen als gemischter Chor MGV Maifeldgruß "In das Warten dieser Welt", "Freu Dich Erd und Sternenzelt", "Über dunklen Feldern" sowie "The Blessing of Aaron" und erfüllten die Kirche bei Ihrem letzten öffentlichen Auftritt im Jahr 2022 mit einer festlichen Weihnachtsstimmung. 

Adventskonzert 2022


Nach abschließenden Worten von Pfarrer Kern und Thomas Preiss luden im "Paradies" der Kirche noch Glühwein, Plätzchen und Kuchen die Besucher zum Verweilen und Klönen ein. 

Der MGV Maifeldgruß hatte in diesem Konzert noch einmal einen gelungen Jahresabschluss gesetzt und damit auch seinen Teil zum Spendenerfolg für die Renovierung der Heilig Kreuz Kapelle beigetragen.

Dorothea und Hiltrud

Für die Mitglieder des MGV Maifeldgruß 1923 e.V. war es das dann aber noch lange nicht gewesen. Denn der Chor veranstaltete im weiteren Verlauf des Abends seine lang geplante Weihnachtsfeier in der Kichererbse in Polch.

Der Vorsitzende Gerd Hendges fasste zu Beginn der Veranstaltung in seiner Rede an die Mitglieder das Jahr zusammen und gab auch einen Ausblick auf die Highlights des kommenden Jahres, allen voran das Jubiläum 100 Jahre MGV Maifeldgruß 1923 e.V.. 

Bevor es zum gemütlichen Teil überging, stellte Schriftführer Bernd Sölter noch Memes auf Whatsapp bereit, die zur Mitgliederwerbung genutzt werden können. Der Eine oder Andere fasst vielleicht einen guten Vorsatz, den er im Chor umsetzen könnte. Neben dem leckeren Essen und guten Gesprächen sorgten auch verschiedene Auftritte, z.B  der von Dorothea Schwarzer und Hiltrud Etzkorn über ihre Erkenntnisse im medizinischen Bereich, für ausgelassene Stimmung. 

Für den Chor war der 1. Advent ein gelungener Ausklang des Jahres 2022.                      

(BS)



Erfolgreiche Premiere auf Herbst-Konzert 

 

Beste Stimmung herrschte auf dem Herbst-Konzert, das der MGV Sängerbund Bad Breisig am 05. November 2022 wieder in der Jahnhalle veranstaltete. Unter dem Motto "Singen macht Freu(n)de" gab es nach dem Benefiz-Konzert von 2021 ein erneutes Aufeinandertreffen der "Rieser-Chöre" MGV Sängerbund und Gemischter Chor "Singen statt Sofa", dem MFC Bad Neuenahr und natürlich auch dem gemischten Chor MGV "Maifeldgruß" 1923 e.V. und dem Frauenchor "Cantabile". 

In einem abwechslungsreichen Programm traten die Chöre nicht einfach nur hintereinander auf, sondern sangen auch viele Lieder gemeinsam und unterstrichen das Motto "Singen macht Freu(n)de". Eindrucksvolle Soloparts der Mezzosopranistin Anita Schlich-Reuter bereicherten das Programm, das von der Pianistin Beate Michel am Klavier begleitet wurde. 

Singen macht Freu(n)de!

Neben dem tollen Gemeinschaftserlebnis gemeinsam mit anderen Chören stimmungsvolle Lieder wie "Vater unser", "Griechischer Wein", "Über sieben Brücken", "You raise me up" oder "Über den Wolken" zu singen, war dies auch die Premiere von dem neu eingeübten Stück "One moment in Time", das vielen noch in der Version von Whitney Housten bekannt sein dürfte. 

Ein spannender Moment für alle Sänger und Sängerinnen des MGV "Maifeldgruß", aber das lange Proben hatte sich gelohnt!

Ausgelassene Stimmung am Damentisch

 In einer hervorragenden Gemeinschaftsleistung überzeugte der Chor das Publikum und  Chorleiter Jürgen Rieser war von der Leistung angetan. Auch Stadtbürgermeister Marcel Caspers drückte seine Begeisterung am Ende der Veranstaltung aus und bedankte sich bei allen Beteiligten für den wundervollen Abend. 

Auch für die Mitglieder des MGV "Maifeldgruß" war das wieder einmal ein toller Abend. Denn neben dem Singen  stand natürlich auch das Miteinander ganz oben auf dem Programm. Und so wurde nicht nur gemeinsam gesungen sondern auch gefeiert, denn "Singen macht auch Freunde!" 

Wer jetzt neugierig geworden ist, Spaß am Singen hat und auch Teil einer tollen Gemeinschaft werden möchte ist herzlich willkommen. Einfach Kontakt über Email oder Telefon unter den angegeben Adressen / Nummern aufnehmen oder einfach zur Probe kommen. 


Ausgelassen nach der tollen Performance - der gemischte Chor MGV Maifeldgruß 1923 e.V. in Besetzung vom 05.November 2022


(BS)


Vorstand wieder komplett!


Gerd Hendges ist neuer Vorsitzender des MGV "Maifeldgruß" 1923 Mertloch e.V..

Ein Jahr wurde der Verein von der 2. Vorsitzenden Nicole Montabauer mit starker Unterstützung des gesamten Vorstands geführt. "Es war teilweise schwierig, aber wir haben ein gutes Team im Vorstand." resümierte sie auch über die Arbeit des letzten Jahres. 

Gerd Hendges, bereits langjähriges aktives Mitglied im Vorstand, wechselte von der Position des 2. Kassierers. 

Er ist Jahrgang 60, Rentner, und engagiert sich als Pate für Flutgeschädigte aus dem Ahrtal, denen er mit seinem reichhaltigen Fachwissen als ehrenamtlicher Betreuer durch den "Papierdschungel deutscher Bürokratie" hilft.

Tagesordnung JHV 14.10.2022

 Durch die Versammlung am 14.10.2022 führte Nicole Montabauer gem. der Tagesordnung, wie eingeladen. 

So wurde vom Schriftführer noch einmal an die Highlights des letzten Jahres erinnert, wo es der Chor geschafft hat, sich an drei wesentlichen Veranstaltungen zu beteiligen: Den Benefizkonzerten in Mendig und Bad Breisig, der Pfingstkirmes und dem Bauernmarkt.

Auch die Finanzen stimmten und der Chor entlastete unsere Kassiererin Dr. Alexandra Deubel sowie den Vorstand.

Chorleiter Jürgen Rieser unterstrich noch einmal die sehr guten Leistungen des Chores besonders bei den Konzerten. "Chor und Chorleiter waren eine Einheit!" folgerte er als Fazit. Gleichzeitig forderte er wieder mehr Beteiligung bei den Proben, besonders zur Vorbereitung des Konzertes in Bad Breisig am 05. November 2022


Das Thema der schwindenden Teilnehmerzahlen wurde auch später noch einmal engagiert diskutiert. Neben der persönlichen Ansprache im persönlichen Umfeld der Mitglieder will der Chor durch Teilnahme an Veranstaltungen wzB.  dem Adventskonzert in Mertloch am 27. November auf sich aufmerksam machen und in ersten Schritt Aktive zur regelmäßigeren Teilnahme an den Proben ermuntern. Nach dem Konzert in Bad Breisig wäre wieder ein guter Zeitpunkt zum Einstieg, denn dann wird sich der Chor langfristig auf das Jubiläum "100 Jahre und kein bisschen leise" am 15.07.2023 vorbereiten. Grundsätzlich gilt aber: Neugierige und Einsteiger sind immer willkommen! 

Am 27. November wird im Anschluss an das Adventkonzert übrigens auch die Jahresabschlussfeier des Chores in Polch im Restaurant Kichererbse durchgeführt, bei der die Mitglieder auch ihre Partner mitbringen können.


Lothar Käsgen - 50 Jahre aktiv

Emotionaler Höhepunkt war die Ehrung von Lothar Käsgen für 50 Jahre aktives Singen. 

Der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Peter Weiler lies es sich nicht nehmen, dem Jubilar im Beisein seiner Ehefrau persönlich in einer langen Laudatio nicht nur für seine 50 Jahre Sängertätigkeit auszuzeichnen, sondern auch für seine langjähre Arbeit im Ehrenamt zu danken. 

So hatte Lother Käsgen nicht nur verschiedene leitende Positionen in Verband und Chor inne, sondern organisierte unvergessene Chorreisen u.a. auch ins europäische Ausland. 

Ausgezeichnet, jedoch nicht anwesend, wurden Uschi Lederer ebenfalls für 50 Jahre aktives Singen sowie Irmgard Oliva für 40 Jahre aktives Singen. 



Des Weiteren bedankte sich der Chor bei Hiltrud Etzkorn für ihre langjährige Pressearbeit. 

Als verantwortliche für die Pressearbeit war Hiltrud Etzkorn ein wichtiges Organ im Verein, wenn es um die Weitergabe von Informationen und die Öffentlichkeitsarbeit ging. Zahlreiche Artikel u.a. im "Amtsblättchen" Maifelder Nachrichten informierten die Maifelder Bürger über die Aktivitäten unseres Chores.

Die Geschäftsführerin Andrea Schallenberg übernahm die Ehrung und bedankte sich im Namen des Chores mit einem wunderschönen Blumenstrauß.

Die Aufgabe der Pressearbeit geht nun an den Schriftführer über.


Neu oder wieder in den Vorstand gewählt wurden: Sabine Brummer als 2. Kassiererin, Nicole Montabauer als 2. Vorsitzende, Andrea Schallenberg als Geschäftsführerin, Petra Uekermann als Beisitzerin der Aktiven (abwesend) sowie Bernie und Gerti Weinand als Notenarchivare für Männer- und Frauenchor.


Der Vorstand:

Bernd Sölter, Dr. Alexandra Deubel, Andrea Schallenberg, Werner Geiermann

Sabine Brummer, Nicole Montabauer, Gerd Hendges, Gerti und Bernie Weinand

(BS)


MGV unterstützt Bauernmarkt!

Am letzten Sonntag, dem 26. Juni 2022, konnte nach langer Pause wieder ein Bauern- und Handwerkermarkt in Mertloch stattfinden. Beginnend ab 11:00 Uhr waren zahlreiche Stände vorbereitet, die den mehreren Tausend Besuchern neben Kunstgegenständen und Handwerkszeug auch ausgiebig Speis und Trank boten. Das gesamte Dorf war auf den Beinen. Neben zahlreichen Vereinen wie die Feuerwehr, die Möhnen, verschiedenen Fördervereinen und vielen mehr unterstützte auch der MGV Maifeldgruß 1923 e.V. wieder tatkräftig. Hatten wir in diesem Jahr zwar keinen eigenen Stand, so waren unsere fleißigen Helfer an der Kaffee&Kuchen Theke und Getränkeständen oder in der Organisation zu finden. 

Nach ihrem tatkräftigen Einsatz bei der Pfingstkirmes sorgten unsere Alt-Routiniers hinter dem Tresen Wolfgang Stüdemann und Gerd Hendges wieder souverän für kühle Getränke. Wer Kaffee und Kuchen bevorzugte, war beim Thekenduo Alexandra Deubel und Thomas Preiss an der richtigen Adresse. Die von Sabine Brummer fleißig gesammelten Kuchenspenden fanden reißenden Absatz. 


So wurde von 11:00 bis 14:00 Uhr bereits fleißig der Grundstein gelegt, bevor es dann um 14:00 Uhr zum Umzug, dem Höhepunkt eines jeden Bauernmarktes kam. Zahlreiche Gruppen marschierten durchs Dorf und sorgten für gute Stimmung. Allen voran Bürgermeister Matthias Dahmen, der zünftig den Zug anführte, gefolgt vom Spielmannszug, historischen Traktoren und verschiedenen Fußgruppen. 

Auch wenn am Nachmittag ein paar Tropfen vom Himmel fielen, hat dieser Bauernmarkt nach der langen Pause wieder unheimlich viel Spaß gemacht. Der MGV Maifeldgruß 1923 e.V. war auch dabei und hat seinen Teil dazu beigetragen. Jeder konnte sich einbringen, sei es mit einer Kuchenspende, als Thekendienst, beim Aufbau oder der Organisation wie z.B. Bernhard Weinand, der die letzten Tage nur noch mit dem Telefon am Ohr anzutreffen war. Es hat sich gelohnt! 

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich auch im Dorf zu engagieren und mit Spaß in einem tollen Team dabei zu sein,  kann das auch im Chor tun. Der MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V. wird sich auch in Zukunft bei Veranstaltungen im Dorf einbringen und fester Bestandteil der Kultur auf dem Maifeld bleiben. Wir freuen uns über neue aktive wie aber auch unterstützende Mitglieder. Bei Interesse einfach über Kontaktformular oder telefonisch unter den hier angegebene Nummern melden oder zur Probe kommen.                                                                    

                                                                                    (BS)




Auftritt zu Pfingsten!

 


Am  Pfingstwochenende hatte unser Chor seit langem mal wieder einen Auftritt in der Öffentlichkeit. Im Rahmen der Pfingstmesse am Montag um 10:30 bereicherte der MGV-Maifeldgruß sowie unser Frauenchor Cantabile den im Park gehaltenen Feldgottesdienst durch insgesamt vier einstudierte Stücke (u.a. "You raise me up", "Lamm Gottes" und "Vater unser") , wovon auch eines gemeinsam mit der Gemeinde gesungen wurde. 

Das gute aber auch leicht zugige Wetter sowie die Aussicht auf Speis und Trank im Anschluss sorgten für hohen Publikumsandrang. Die gelungene Performance trotz ungewohnter Außenakustik und im Wind flatternden Notenblättern führte bei den  Anwesenden sowie Bürgermeister Matthias Dahmen zu guter Laune und schafften die ideale Voraussetzung für die Segnung des Parks am Ende des Gottesdienstes. Auch die folgende Kranzniederlegung am Ehrenmal vor der Kirche wurde durch den MGV-Maifeldgruß mit einem Stück begleitet sowie auch vom Spielmannszug Mertloch, was der Zeremonie einen würdigen Rahmen verlieh. Das Proben hatte sich gelohnt und auch Chorleiter Jürgen Rieser sah man die Zufriedenheit mit dem Auftritt deutlich an.


Die drei von der Trinkstelle
Dieses Jahr war der Chor aber nicht nur durch seinen Auftritt auf der Kirmes gefordert sondern hat wieder einen Getränkestand betrieben und auch den Kuchenverkauf mit organisiert. Hier hatten Neugierige und Interessierte Gelegenheit, bei einem kühlen Getränk mit unseren Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen und mehr über den MGV-Maifeldgruß und wie sie ihn unterstützen können zu erfahren. Bis auf den Sonntag passte auch das Wetter und die mertlocher Bürger feierten teilweise bis tief in die Nacht. Die fleißigen Helfer des MGV-Maifeldgruß kamen teilweise erst am frühen Morgen ins Bett, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch geleistet hat. " Es war lustig, richtig fetzig" fasst Gerd Hendges, fleißiger aber jetzt auch etwas müder Helfer und Vorstandsmitglied zusammen.

Alles in Allem kann die Pfingstkirmes als äußerst gelungene Veranstaltung bewertet werden, auf die die mertlocher Bürger schon lange gewartet hatten, was man an der regen Beteiligung und der hervorragenden Stimmung merken konnte.  

                  

        

                                                                                                                                                         (BS)




Frauenchor „Cantabile“ startet  wieder mit Online-Proben

Der Frauenchor „Cantabile“ startete am 25.01.22 zum wiederholten Male mit einer Online-Chorprobe, zu der sich 11 Sängerinnen angemeldet hatten. Es war, wie immer, ein kleines Experiment, bis die Technik reibungslos funktionierte, und endlich alle zugeschaltet waren. Auch das Singen alleine vor dem PC oder Laptop war, wie immer, eine kleine Herausforderung, die aber von den Teilnehmerinnen mit viel Engagement angenommen wurde. Das konnte auch Chorleiter Jürgen Rieser bestätigen, denn er hatte alles (und alle) gut im Blick. Eingesetzt wurden bekannte und neue Lieder, auch schon mit einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Mit Freude werden die kommenden Proben erwartet, die im 14-tägigen Rhythmus immer am Dienstag um19.30 Uhr stattfinden. Der nächste Termin ist der 08.02.2022 um 19.30 Uhr. Sängerinnen, die gerne dazu kommen möchten, können sich bei Nicole Montabauer oder unter info@mgv-maifeldgruss-mertloch.de melden.                         

(HE)


Online-Probe Frauenchor Cantabile mit Jürgen Rieser





 

Liebe Sängerinnen und Sänger!

Ihr seid hoffentlich alle gut in das neue Jahr gestartet.

Dem alten haben wir tschüss gesagt und nun „schauen wir nach vorn und bleiben nicht stehen, damit unsere Wünsche in Erfüllung gehen.“
Sicher auch der Wunsch nach vielen schönen, lustigen, geselligen Chorproben. Es wird sich lohnen, sich wieder anzustrengen und seine Stimme auf Vordermann zu bringen. Auf der DVD zum Konzert in Bad Breisig ist jedenfalls zu hören, dass wir uns sehr gut präsentiert haben. Wir klingen wirklich toll! (Berni und ich besitzen eine DVD und verleihen diese gerne, sprecht uns an.)

In diesem Jahr werden wir bestimmt auch den ein oder anderen schönen Auftritt erleben bzw. die ein oder andere schöne Stunde miteinander verbringen.

In diesem Sinne bis bald - bei der nächsten Probe.
Eure   Nicole Montabauer
                                                                                                                            (für den Vorstand)

 


Alle Jahre wieder...

kommt die Weihnachtspost für alle Mitglieder des MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch e.V.! 

Fleißig "tütete" eine kleine Arbeitsgruppe des Vorstands die 166 Briefe ein und wird diese nun in den nächsten Tagen verteilen. Neben einem kurzen Rückblick findet Ihr auch eine Einladung zur nächsten Jahreshauptversammlung. Ob die nun aber am 04. Februar bereits stattfinden kann oder aufgrund von Corona verlegt werden muss, könnt Ihr auch hier auf der Homepage erfahren.

Egal wie es kommt, wir lassen uns den Spaß nicht verderben und wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.      

Der 2G-Regel folgend gab es nach getaner Arbeit Glühwein und Gebäck, später wurde noch mit samtigen Blaubeerlikör geboostert ... ;-)



(BS)


Gemeinsam Singen Für Den Guten Zweck!

 

Sopranistin Anita Schlich-Reuter

Um den Aufbau des zerstörten Sängerheimes des Männer- und Frauenchor Bad Neuenahr zu unterstützen, beteiligte sich auch unser MGV Maifeldgruß mit dem Frauenchor Cantabile und dem gemischten Chor Maifeldgruß an zwei Benefizkonzerten in Mendig und Bad Breisig. 

Zusammen mit dem Vocalensemble BelCanto, dem MGV Sängerbund, dem gemischten Chor "Singen statt Sofa" und der Singgemeinschaft "Georg Schlich Mendig" wurde in der Laacher-See Halle am 06. November 2021 ein 2-stündiges Konzert gefeiert. Die Soloparts übernahm Chorleiterin und Sopranistin Anita Schlich-Reuter.


Bereits am nächsten Tag fand dann in der Jahn-Halle Bad Breisig das zweite Konzert statt. Diesmal noch verstärkt durch den Star-Tenor Johannes Kalpers sowie der Solo-Flötistin Britta Bauer. Beide Konzerte wurden von Harald Mayer am Klavier begleitet.

Der gelungene Mix aus Evergreens, besinnlichen Liedern und sogar einem Geburtstagsständchen für die Flötistin Britta Bauer und natürlich den stimmungsvollen Solo-Blöcken von Johannes Kalpers sorgte für ausgelassene Freude aber auch Gänsehaut unter den Besuchern. Lieder wie "Mama Loo" oder "I will follow him", die gemeinsam mit der exzellenten Sopranistin Anita Schlich-Reuter dargeboten wurden, ließen das Publikum begeistert mit klatschen und bei "Die kleine Kneipe" stimmte das Publikum freudig mit ein. 


Britta Bauer und Johannes Kalpers mit Evelyne Hanappel am Klavier

Nach dem langen Applaus zu "You raise me up", vorgetragen von unserem gemischten Chor Maifeldgruß, näherte sich das Konzert mit der gemeinsam gesungenen Hymne "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen seinem Höhepunkt, der zuletzt mit dem Lied "Wer Hoffnung hat", gesungen vom Star-Tenor Johannes Kalpers zusammen mit allen Chören sowie mit Flöten- und Klavierbegleitung wohl für den innigsten Moment der Konzerte sorgte. So heißt es passend in dem Stück: "Wer Hoffnung hat ist nicht allein."


Bei aller Sangeskunst stand immer die Solidarität mit dem MFC Bad Neuenahr im Vordergrund, denn Musik verbindet! Die Chöre traten gemeinsam mit dem MFC auf, was für die Dauer des Konzertes wieder für Freude und das Gefühl von ein bisschen Normalität sorgen konnte. "Die Leute waren froh wieder singen zu können und so konnte man singen UND helfen" erklärte Chorleiter und Organisator des Events Jürgen Rieser in einem Interview gegenüber dem SWR.


Beim gemeinsamen Auftritt des MFC Bad Neuenahr und MGV Maifeldgruß bedankt sich Helga Sonntag nach einer bewegenden Rede bei Jürgen Rieser für die Organisation und Unterstützung


Seien es die begeisternden Auftritte, das einzigartige Engagement der auftretenden Künstler oder die bewegenden Worte vor allem von Frau Helga Sonntag vom MFC Bad Neuenahr - diese Konzerte wurden auch ein großer Spendenerfolg. Insgesamt konnten über 20.000 € für den MFC gesammelt werden. Geld was der MFC für den Wiederaufbau seines Sängerheimes dringend brauchen kann.


Das letzte Konzert aus dieser Reihe wird am 04. Dezember 2021 in Bad Neuenahr stattfinden.          

(BS)


 

Der Chor sagt Danke!

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des MGV Maifeldgruß wurde nach fast 54 Jahren ehrenamtlicher Vereinstätigkeit unser 1. Vorsitzender Bernhard Weinand von Nicole Montabauer (2. Vorsitzende) würdig verabschiedet. Sie dankte Bernhard Weinand für die vielen Jahre der Vereinstätigkeit und überreichte ein persönliches Geschenk vom Vorstand. Eine Laudatio von Lothar Käsgen und lang anhaltender Applaus der Mitglieder würdigten seine Verdienste. 


Bernhard Weinand bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit, die vielen gemeinsamen schönen Erlebnisse und auch Reisen. "Ich freue mich darauf, einfach nur Sänger zu sein!" endete er.

Im Januar 1966 trat Herr Weinand im Alter von 15 Jahren in den MGV ein. Bereits im Januar 1968 wurde er in den Vorstand gewählt, zunächst als 2. Schriftführer, dann als 2. Kassierer und von Januar 1985 bis Januar 1997 als 1. Kassierer. Im Januar 1997 trat Bernhard Weinand die Nachfolge von Werner Scherhag als 1. Vorsitzender des MGV an. Bis heute war er insgesamt fast 54 Jahre im Ehrenamt des MGV Maifeldgruß tätig. Das ist in der Tat – außergewöhnlich!! – Der Chor sagt:“ Danke lieber Berni für Alles!!“          

(HE)




Jahreshauptversammlung 2021

Am 17.09.2021 um 19.30 Uhr fand unter Berücksichtigung der 3G-Regel die Jahreshauptversammlung in der Pausenhalle der Grundschule St. Martin in Mertloch statt. Der 1. Vorsitzende Bernhard Weinand begrüßte die erschienenen Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einladung zur JHV fest. Nach einem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins verlas Silke Selsam das Vorjahresprotokoll und anschließend folgte der Tätigkeitsbericht 2020, wobei hier, bedingt durch die „Corona-Pausen“, nur einige wenige Punkte vorlagen. Bernhard Weinand trug den Bericht des Vorsitzenden vor und richtete im Folgenden herzliche Grüße von Chorleiter Jürgen Rieser aus, da Herr Rieser leider nicht anwesend sein konnte. Danach erläuterte die 1.Kassiererin Dr. Alexandra Deubel den Kassenbericht 2020, und es folgte der Kassenprüfbericht durch die beiden Kassenprüferinnen. Dem Antrag der Kassenprüferinnen Michaela Münzel und Petra Uekermann auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben.


Danach erfolgten die Teilneuwahlen des Vorstandes mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzende/r: Vakanz bis zu nächsten JHV; 1. Kassiererin: Dr. Alexandra Deubel (Wiederwahl); Schriftführer: Bernd Sölter (Neuwahl); 2. Kassierer: Gerhard Hendges (Neuwahl); 1. Notenarchivar: Gerhard Hendges (Wiederwahl); Beisitzer der Inaktiven: Werner Geiermann (Neuwahl); 2 Kassenprüferinnen für 1 Jahr: Michaela Münzel und Petra Uekermann (Wiederwahl). Die Stelle der 2. Notenarchivarin wurde nicht mehr besetzt. 

Die nächsten Termine der Chöre sind zunächst zwei Benefizkonzerte zu Gunsten der Flutopfer im Ahrtal am Samstag, 06.11.2021 um 19.00 Uhr in der Laacher-See-Halle in Mendig und am Sonntag, 07.11.2021 um 17.00 Uhr in Bad Breisig. Am Sonntag, 14.11.2021 um 17.00 Uhr findet ein Konzert für die Bewohner des Ahrtals in der ehemaligen Kirche auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler statt. Am Sonntag, 28.11.2021 wird der Chor ein Adventskonzert in der St. Gangolf-Kirche in Mertloch mitgestalten. 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fand auch die Verabschiedung von unserem langjährigen Vereinsvorsitzenden Bernhard Weinand statt. (s.o.)

Außerdem wurde Werner Geiermann für 60-Jahre Mitgliedschaft geehrt, sowie auch den nicht anwesenden Mitgliedern Werner Zimmermann, Alois Krechel und Achim Adams für 60-Jahre Mitgliedschaft gedankt wurde. Die Sängerinnen und Sänger dürfen sich nun wieder auf ein neues „musikalisches“  Miteinander im Jahr 2021 freuen!         


(HE)



Ein Lied liegt in der Luft!


 Da staunten die Anwohner im Neubaugebiet Mertloch im Mayengarten und in der Ackerstraße nicht schlecht! Denn am Dienstag den 15. Juni 2021 begann die erste gemischte Probe des MGV "Maifeldgruß" seit langem - und das OPEN AIR auf dem Schulhof der Grundschule St. Martin. 



Natürlich lag das nicht nur am tollen Wetter sondern auch an den Hygieneauflagen zur Bekämpfung der Coronapandemie, denn der Chorverband Rheinlandpfalz achtet sehr auf die Einhaltung dieser Rahmenbedingungen zum Schutz aller Sängerinnen und Sänger. Also wurden die Stühle rausgetragen und es durfte wieder, unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände, draußen munter geprobt werden. Natürlich durfte auch das Piano des Chorleiters nicht fehlen.

Nachdem sich die Männer ab 19:00 warm gesungen hatten, kamen um 19:30 die Sängerinnen des Frauenchor "Cantabile" hinzu. Gemeinsam mit allen 4 Gesangsstimmen wurde dann aus vollem Herzen "You raise me up" gesungen, was weit in der Nachbarschaft zu hören war. 

"Das hat richtig Spaß gemacht! ...und auch mal wieder unter die Leut' zu kommen." so der Notenwart des Chores Gerd Hendges. Auch der Chorleiter Jürgen Rieser war sehr zufrieden, dass das Singen nach so langer Abstinenz wieder so gut geklappt hat. Aber das war kein Wunder, "denn es hat allen seeeehr viel Spaß gemacht und die Akustik war besser als gedacht." attestiert die stellvertretende Vorsitzende Nicole Montabauer über die Probe.

Gegen 20:30 war es dann zwar schon wieder vorbei, damit alle noch das Fußballspiel unserer Nationalmannschaft sehen konnten, aber schon am nächsten Dienstag geht es mit der Probe des Frauenchors "Cantabile" um 19:30 Uhr weiter. 

Wer jetzt neugierig geworden ist und mit einstimmen möchte, kann sich einfach über das Kontaktformular an den Chor wenden oder direkt an Nicole Montabaur (n.montabauer@gmail.com).            

(BS)



...und es hat ZOOM gemacht!

.

1000 mal ist nix passiert  -  wegen Corona?? Weit gefehlt, denn bereits zum 4. Mal trafen sich Sängerinnen unseres Frauenchors Cantabile zur Probe, allerdings nicht mit Abstand, Maske und anderen Hygieneauflagen sondern online, denn es hat ZOOM gemacht! 

Was bei beruflichen Meetings und beim Homeschooling schon Routine ist, das funktioniert auch beim Singen. Chorleiter Jürgen Rieser hat da schon positive Erfahrungen mit seinen anderen Chören gemacht und nun treffen sich an die 10 experimentierfreudige Sangesschwestern im Internet auf der Plattform ZOOM immer Dienstags um 19:00 Uhr. Denn damit der gesellige Anteil nicht zu kurz kommt, wurde extra ein 30 minütiges Meet&Greet zum Quatschen und vielleicht auch mit einem kleinen Gläschen Sekt vorgeschaltet. Es ist schön, sich mal wieder zu sehen und zu hören, denn man hat ja so wenig Gelegenheit sich zu treffen und auszutauschen. Gut gelaunt wird dann gemeinsam mit bekanntem und neuem Liedgut geprobt. Sicherlich ist das Singen allein vor einem PC oder Tablet ungewohnt für einige aber dennoch überwiegt die Freude, dass wieder etwas angeboten wird. Immerhin eine ganze Stunde von 19:30 – 20:30 kann gemeinsam geprobt werden und Chorleiter Jürgen Rieser hat alles im Blick. „Es klappt gut!“ und am Gesicht erkennt er auch, ob alle mitkommen und richtig singen. 

Insgesamt haben sich schon 10 Sangesschwestern gefunden und proben regelmäßig über ZOOM, es ist aber noch Platz für mehr. Wer jetzt neugierig ist und mitmachen möchte, kann sich gerne bei Nicole Montabauer anmelden (n.montabauer@gmail.com) oder nutzt das Kontaktformular unserer Homepage.       


Unsere Sängerinnen bei der Probe!

(BS)